Aktuell
Schnuppertauchen im La Ola Sportcamp vom Landessportbund Rheinland-Pfalz
Seit 2007 veranstaltet der Landessportbund Rheinland - Pfalz das La Ola Sportcamp in Landau. Hier können sportbegeisterte Jugendliche verschiedene Sportarten ausprobieren. Die Tauchsportgruppe Klingenmünster ist von Anfang an dabei, um den Jugendlichen das Tauchen näher zu bringen. Diesmal waren es 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, mit denen wir in 1 1/2 Tagen in 2 Teams mit jeweils 7 Personen ein Schnuppertauchen durchgeführt haben. Viele sind nach dem Tauchgang voll begeistert. Bei einigen kostet es etwas Überredungskunst und Feingefühl um sie ins 3,80m tiefe Becken hinunterzubringen. Dort erwarten sie Unterwasserbälle mit Salzwasser gefüllt, 2 Unterwassertorpedos, 1 großes 4 gewinnt Spiel, 1 Memory und als Highlight ein Unterwasser "Jenga". Es ist für die Teams Überwasser immer wieder eine große Anstrengung, die kompletten Ausrüstungsgegenstände, wie Flossen, Jackett, Masken, Atemregler und Pressluftflaschen für 80 Jugendliche heranzuschaffen und jedem das passende Equipment anzuziehen. Auch unsere Taucher haben einiges zu tun. Wir haben mal die Zeiten von einem Tauchcomputer zusammengezählt: Insgesamt war 1 Taucher an den 1,5 Tagen 485 Minuten Unterwasser und mit Einweisung der Tauchschüler insgesamt 10,5 Stunden im Wasser. Pro Tag waren immer 3 Taucher im Einsatz.
Trotzdem macht es allen Spaß und die zufriedenen Gesichter der Teilnehmer sind es uns Wert. Für nächstes Jahr haben wir auch schon wieder zugesagt. Das wird dann die 19-te Aktion. Denn wegen Corona ist 1 Veranstaltung leider ausgefallen. Wir freuen uns jetzt schon drauf und möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen des Landessportbundes in unseren Tauchverein bedanken.
Campingausflug an die Widdauer Seen vom 26.-29.06.25
Eine kleine Gruppe der TSG Klingenmünster verbrachte ein verlängertes Wochenende an den Widdauer Seen. Los ging's am Donnerstag mit Zeltaufbau und allgemeinem Einrichten. Uns stand ein Kühlschrank und ein Gasgrill von unserem Vermieter Thomas zur Verfügung. Außerdem brachte Chris Fassbier von der BrauArt Brauerei in Sausenheim mit, dass am Abend für genügend Erfrischung sorgte. Danke für die Spende! Getaucht wurde in zwei Seen, die beide gut zugänglich sind, und über komfortable Einstiege verfügen.
Leider war die Sicht unterhalb von 6 Metern sehr bescheiden. Oberhalb der 6 Meter gab es dafür um so mehr zu sehen. In beiden Seen schwimmen, lt. Eigentümer, mehr als 100 Karpfen. Dazu etliche Hechte, große Schwärme von Sonnenbarschen und kleinen Jungfischen. Sogar zwei Koi Karpfen und ein Zander wurde gesichtet.
Außerdem sind auf unterschiedlichen Tiefen Figuren aufgestellt. Vom Gartenzwergen, über den Kölner Geisbock, bis hin zu Dick und Doof gibt es einiges zu entdecken.
Bei lauem Sommerwetter wurde Schichtfleisch im Dutch Owen auf dem Kohlegrill zubereitet. Dazu Zaziki mit Brot und Salaten. Alle waren begeistert vom Essen und anschließend wurde, wie bei der TSG üblich, dem Weltfrieden gedacht. Den 8 Teilnehmern der TSG schlossen sich 3 weitere Tauchfreunde der TSG Monterbaur an.
Nach dem letzten Tauchgang am Sonntag wurden noch Reste Verzehr, Abgebaut und anschließend wieder alles bei sommerlichen 30 Grad verstaut. Allen Teilnehmern hat das Wochenende viel Spaß gemacht und es wurden Pläne für ein erneutes Treffen im kommenden Jahr vereinbart.
LandesJugendLager 18.-22.06.2025
Vom Mittwoch bis Sonntag fand das diesjährige Landesjugendlager des LVST in Altrip am Jägerweiher statt – fünf ereignisreiche Tage voller Abenteuer, Gemeinschaft und vor allem Tauchen!
Ankunft und Lageraufbau
Am Mittwoch reisten die Kinder und Jugendlichen voller Vorfreude auf das Lager an. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden Zelte aufgebaut, Schlafplätze eingerichtet und erste Bekanntschaften geknüpft. Nachdem alle ihren Platz gefunden hatten, blieb noch etwas Zeit, den Campingplatz zu erkunden.
Um 19 Uhr versammelten sich alle zum gemeinsamen Abendessen – ein gelungener Auftakt für die kommenden Tage.
Tauchen, Sonne und jede Menge Wasser
Ab Donnerstag ging es dann richtig los: Die Tauchgänge unter der Organisation von Simone und ihrem Ausbilderteam standen im Mittelpunkt. Das heiße Wetter machte die Aktivitäten unter Wasser und die anschließende Abkühlung im angrenzenden Badesee besonders willkommen. Für viele der jungen Taucher war es der erste Tauchgang im Freigewässer – ein besonderes Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Neptuntaufe – ein unvergesslicher Moment
Ein weiteres Highlight war die traditionelle Neptuntaufe am Samstagabend. Neptun höchstpersönlich stieg aus dem See, überreichte den Tauchschülern, die zum ersten Mal im Freiwasser getaucht waren, ihre Urkunden. Sie wurden feierlich zu „Sprotten“ ernannt – eine humorvolle und zugleich stolze Auszeichnung für die Nachwuchstaucher.
Abschied und Vorfreude
Am Sonntag hieß es nach dem Frühstück Zelte abbauen, Gepäck verladen und Abschied nehmen. Auch wenn alle erschöpft waren, überwog das Gefühl, etwas Großartiges erlebt zu haben. Neue Freundschaften wurden geschlossen, alte Kontakte gepflegt, gemeinsam wurde getaucht, gelacht, Fußball gespielt oder beim Stand-Up-Paddling entspannt.
Die Freude auf das nächste Landesjugendlager ist bei allen Beteiligten jetzt schon riesengroß – denn nach dem Lager ist vor dem Lager!
TSG KLM AK TSR
Die TauchSportGruppe KLingenMünster e.V. richtet den AufbauKurs TauchSicherheit und Rettung aus. Freitagabend wurde die Theorie zum Kurs im Vereinsheim besprochen. Die Themen reichten von Vorkehrungen zur Unfallvermeidung, erkennen von Problemen und Symptomen bis hin zu den Maßnahmen die im Falle eines Unfalls zu ergreifen sind. Samstags fanden sich dann sieben motivierte Taucher und vier noch motiviertere Tauchlehrer am Marxweiher ein um unterschiedliche Szenen zu üben und das gelernte in der Praxis zu erproben. Am frühen Mittag haben dann alle noch mal die Sauerstoffkoffer des Vereins inspiziert und damit den Kurs abgeschlossen.
An der Stelle vielen Dank an Jan für die Bereitstellung des Boots, dass leider etwas gelitten hat.