Aktuell
TSG Besuch Monte Mare 2025
Im Zuge der CMAS */Bronze Ausbildung haben wir einen Ausflug zum Monte Mare in Rheinbach unternommen. Zwei Tauchlehrer und drei TauchschülerInnen machten sich früh morgens auf den Weg nach Rheinbach. Angekommen im Freizeitbad, konnten wir schon von außen durch Bullaugen einen Blick in das 9 m tiefe Becken werfen. Flaschen und Blei wurde uns bereitgestellt und somit konnte der erste Tauchgang losgehen. Das Tauchbecken war mit horizontalen und vertikalen Röhren, mehreren Ebenen und einem „Schiffsfrack“ ausgestattet. Außerdem konnten wir durch die Bullaugen nach draußen schauen und sahen den ein oder anderen Besucher, der uns von außen grüßte. Aber die Übungen kamen auch nicht zu kurz. Wir trainierten unter anderem das Maske ausblasen, die Übung: „Ich habe keine Luft“ und natürlich tarieren auf 7; 5 oder auch 3 Metern. Die Oberflächenpausenverbrachten wir mit einem kleinen Snack im Restaurant. Hierbei wurden Erfahrungen ausgetauscht und das Miteinander gestärkt. Nach drei Tauchgängen und vielen neuen Eindrücken ging es abends wieder zurück nach Klingenmünster. Wir danken den Tauchlehrern für die Organisation und Durchführung dieses Events.
Wenn Tauchlehrer auf Wissenstauchgang gehen…😀
am 30.03.25 trafen sich die Ausbilder unserer TSG zur LVST Frühjahrstagung in unserem Vereinsheim. Wie schon einige Male zuvor, nehmen wir online an der Veranstaltung teil. Die Weiterbildung war sehr kurzweilig. Als der Moderator, Frank Rotzinger, uns den Tipp gab, über einen Link einen kleinen Medizin-Test der Björn Steiger Stiftung zu absolvieren, sind wir sofort mit Feuereifer dabei, denn es gab eine super ausgestattete Erste-Hilfe-Tasche zu gewinnen. Es müssen nur fünf Vereinskameraden den Test erfolgreich absolvieren. Gesagt, getan, wir melden uns innerhalb von Sekunden an, absolvierten alle den Test in kürzester Zeit und bekamen sofort die Bestätigung, dass wir die Tasche „gewonnen“ haben. Während die restlichen Teilnehmer sich noch einmal den Link bestätigen ließen, präsentierten wir im Chat bereits unsere Urkunden! 🤣 Die Tasche ist mittlerweile bei Patrick angekommen und ist wirklich sehr großzügig ausgestattet. Gerne könnt ihr die Tasche beim nächsten Stammtisch begutachten!
Weißer Hai im Reebmeerbad gesichtet
am Montag, dem 31.3.25 wurde im Reebmeerbad in Bad Bergzabern ein 2m großer weißer Hai gesichtet. Die Tauchsportgruppe Klingenmünster hat Ihren Mitgliedern und der Jugendabteilung der DLRG Annweiler die Möglichkeit geboten, mit einem lebensechten 2m großen, weißen Hai zu schnorcheln.
Zusammen mit Dieter Hahn von sharkprojekt konnten wir live erleben, wie es sich anfühlt mit so einem Giganten der Weltmeere, in einem kleinen Schwimmbecken zusammenzutreffen. Auch wenn der Hai nicht lebte, war es doch ein unbeschreibliches Gefühl, dass einem übermannte, als man den Hai vom Beckenrand unter Wasser sah und anschließend zu Ihm ins Schwimmbecken sprang. Vor allem für unsere Jugendlichen, die vorher noch nie einem lebenden Hai begegnet waren, war das erst einmal eine Überwindung.
Nach dem Schnorcheln ginge es dann in unser Vereinsheim in Klingenmünster am See, wo Dieter Hahn uns erst einen jugendgerechten Vortrag über das Leben und wirken der Haie präsentierte. Später am Abend waren dann die Erwachsenen dran. Dieser Vortrag war etwas realistischer. Man erfuhr u.a., dass die Population der Hochseehaie in den letzten Jahren um 70% abgenommen hat. Grund dafür ist die Fischerei. Sei es gewollt, als Beifang oder für das grauenhafte Finning. Hier werden den Haien die Flossen bei lebendigem Leibe abgeschnitten und die Körper dann wieder ins Meer geworfen, wo sie elendig sterben. Just am darauffolgenden Tag konnte man einen Bericht über eine Bucht in Südafrika, in der Rheinpfalz lesen, wo durch die Ausrottung des weißen Hai das komplette Ökosystem zusammengebrochen ist. Auch über diese Bucht hatten wir bei unserem Vortrag gehört.
sharkprojekt ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Schutz der Haie verschrieben hat und durch Aufklärung u.a. auch in Schulprojekten, auf die Wichtigkeit dieser Spezies hinweist. Vielen Dank an diesen Verein und vor allem an Dieter Hahn, der uns dieses Event ermöglicht hat.
Fastnacht 2025
Am 1. März fand die Faschingsfeier unserer Tauchjugend statt. Andrea und Thomas haben das Vereinsheim dekoriert und für Musik und das leibliche Wohl gesorgt. Nach unterschiedlichen Spielen wie Schokoladenwettessen, mit Kopfhaube, Tauchermaske und Neoprenhandschuhen oder alle meine Freunde, wurden wir mit Schokoküssen, Berlinern und Mini Pizzen verwöhnt. Zum Abschluss haben wir Macarena getanzt.
Es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht.
Danke an Andrea und Thomas für euer Engagement!